Radio Club Sursee HB9AW

Amateurfunk

  • HB9AW
    • Mitgliedschaft
    • Jahresprogramm 2018
      • Programm 2016
      • Programm 2015
      • Programm 2014
      • Programm 2013
      • Programm 2012
    • Aktuelle Events
      • Anlässe
        • Einladung zum D-STAR Meeting 2013
        • Einladung Napfwanderung 2012
        • D- STAR Event 2013
        • D-STAR Event 2010
      • Wettbewerbe
        • Kontestauszeichnungen
        • H26 Contest 2013 Sachseln
        • H26 2012 Sachseln
        • Fieldday CW 2013
        • SSB Fieldday 2012
        • CW Fieldday 2012
        • Fieldday SSB 2011
    • Vorträge
    • Auszeichnungen
    • Stammlokal
    • Foto
    • Videos
      • Videos 2018
      • Videos 2015
      • Videos 2014
      • Videos 2013
      • Videos 2012
      • Videos 2011
      • Videos 2010
    • Kontakt zu HB9AW
  • Bake 5’291 kHz
    • Bake: Infos zum Projekt
    • Das HB9AW- 60m Bakenprojekt
    • SWL Rapport
    • Wo wird die Bake gehört
    • Kontakt
  • Kurse
    • Amateurfunk Kurs
      • Casimir Schmid HB9WBU
      • Karl Künzli HB9DSE
      • Thomas Schertenleib HB9FIN
      • Anmeldung
    • Telegrafie Kurs (Morse Kurs)
      • Urs Hächler HB9DDE
      • Das HB9AW- CW Zertifikat
      • Anmeldung
  • Technik
    • Notfunk im Kanton Luzern
    • Status der Anlagen
    • Digital Notfunk
      • Notfunk- Mitglieder
    • RMS Pactor, Winlink2000
      • Winlink2000: Pactor – Training
      • Basic Packet Protocols
      • Audio- Einstellungen
      • Benutzerkonto erstellen
      • Mail über WL2K
      • Spam Kontrolle
      • „Radio Only“
      • Konfigurieren von RMS Express
      • „Pingen“ einer Station im Hybrid- Netzwerk
      • Update von Frequenzlisten
      • WL2K HB Radio Beitrag 3-2012
      • Pactor RMS, Halbjahres-bericht
      • User Positionen
      • Auszug aus dem Fernmeldegesetz
      • Kontakt SY Red Harlekin
    • Sprechfunk
      D-Star
      • D- Star Relais 2m
      • D- Star Gateway
      • D-STAR Technische Infos
      • Registrierung überprüfen
      • D- Star Relais 70cm
      • Vom X- zum DCS Reflector
      • DCS Manual
      • Relaisliste HB9 und HB0
    • Sprechfunk FM
      • FM Relais 70 cm
      • Echolink: Node Nr. 6879
      • Antennenanlage VHF / UHF
    • APRS
      • APRS Gateway
      • Verfolge Rufzeichen
      • Betriebserfahrungen 2012
      • Betriebserfahrungen 2011
    • Kontakt zum Sysopteam
  • Spender
    • Spenderliste
    • Spendeninfos
  • Mitgliederbereich
    • Notfunk
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederbereich
    • Webmail HB9AW.CH
Radio Club Sursee   HB9AW

Schlagwort: CW Fieldday

Erfolg am CW Fieldday 2017

5. Juli 2017 admin Allgemein

Der Radio Club Sursee nimmt regelmässig an den Wettbewerben H26, CW- und SSB Fieldday teil.  Wie wir der kürzlich veröffentlichen Rangliste des CW- Fielddays vom 3. – 4. Juni  entnehmen dürfen, steht der Radio Club Sursee in der Kat. MOAB QRP an der erster Stelle.

Herzlich Gratulation den ganzen Wettbewerbsteam Team.

Kommentar hinterlassen CW Fieldday

Filmbericht: Baken Mess-System

Video mit freundlicher Genehmigung der Redaktion Medioline.TV ansehen...

Wir bilden Funkamateure aus

Neuer Funkamateurkurs und Morsekurs: 17. Oktober 2018, Schulhaus Georgette, Bahnhofstrasse 18a, 6210 Sursee. Infos und Anmeldung: C. Schmid 079 656 60 36 weiterlesen...

Translate:

HB9AW - jetzt Aktuell:
    Keine Events eingetragen

Rufzeichen suchen

Danke für die Unterstützung

stadtsursee

Stichwort suchen

Status der Anlagen

Bake 60m 5291 kHz

Pactor RMS 10m bis 80m

D-STAR Relais 2 m

D-STAR Relais 70 cm

D-STAR Gateway

FM Relais 439.250

Echolink 6879

70cm WL2K 1K2 Packet Node

APRS I- Gate

DMR Relais 438.200 Leidenberg

Lokalrelais 2m Leidenberg QRG in Planung

Cross Band Repeater Sursee

Hamnet: Link Twerenegg - Weissenstein

HB9AW das 60m Bake Projekt.


(mehr...)

Wetter in Sursee

  • Startseite
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt zu HB9AW
  • Sitemap
Erstellt mit WordPress und Smartline.
Translate »